Feste, Aktivitäten und Projekte

 aus dem Schuljahr 2023/24

 

Ausflug zur Gymnicher Mühle

Tigerklasse und Pinguinklasse 

Am 28.05.2024 haben die ersten Klassen im Naturpark Gymnicher Mühle an einem Projekt zum Thema `Wasser´ teilgenommen. Wir haben erfahren, dass Flüsse manchmal in ihrem natürlichen Flussbett fließen und dass sie manchmal begradigt wurden, wie die Erft bei Glesch. 
 

Wir haben erfahren, dass es viele kleine Wassertierchen in der Erft gibt. An einem nahegelegenen Teich haben wir nach Tieren im Wasser und am Ufer gesucht. Wir haben Frösche gehört und gesehen, Libellen, Schmetterlinge, Fliegen und Fliegenlarven… Außerdem waren wir an diesem Tag mit unseren Füßen in der Erft und haben aus dem Wasser kleine Wassertierchen mit Keschern und Sieben herausgefischt. Das hat allen besonders viel Spaß gemacht. Danach haben wir diese Tiere durch Vergrößerungslupen betrachtet. Sogar ein kleines `Wassermonster´ konnten wir entdecken. Es war ein toller Ausflug!

Sauberes Glesch

Im Rahmen der Aktion "Saubere Stadt" der Stadt Bergheim machten sich am 
19.03.2024 die Kinder der 4. Klassen auf die Suche nach Müll in ihrem 
Ort Glesch. Mit Handschuhen und Müllsäcken ausgesattet, ging es zuerst 
in Richtung Erft. Entlang der Erft sammelten sie einiges an Müll aus den 
Büschen. Weiter ging es zum Park in die Ortsmitte, wo die Kinder 
ebenfalls noch einiges an Müll in den Wiesen fanden. Auf den Wegen durch 
die Straßen wurde natürlich auch mit einem aufmerksamen Auge nach 
Abfällen Ausschau gehalten. Nach getaner Arbeit ging es noch zum 
Spielplatz, der selbstverständlich auch von Müll befreit wurde. Auf dem 
Spielplatz war noch genug Zeit für Spaß und Spiel. Zurück an der Schule 
waren die 4. Schuljahre mit ihrem "Müllergebnis" sehr zufrieden!

Unsere Kindersitzung

 
An Weiberfastnacht kamen die Kinder der Hermann-Gmeiner-Schule in vielen verschiedenen bunten Kostümen verkleidet zur Schule. Zuerst feiert die Kinder in ihren Klassen. Anschließend traf sich die ganze Schule in der Aula zur Kindersitzung. Der Elferrat unterstütze Frau Pütz bei der Gestaltung der Sitzung. Zu Beginn marschierte der Elferrat unter tosendem Applaus ein und beschenkte die Kinder mit "Kamelle". 
Alle Kinder haben Lieder und Tänze für die Kindersitzung einstudiert. Die Kinder der vierten Klassen haben zusätzlich noch Witze und Sketche vorgeführt.

Schneemannbau-Wettbewerb

Adventszeit in der HGS 

Nikolausmarsch 

Am 06.12.2023 fand unser alljährlicher Nikolausmarsch statt. Warm angezogen und mit roten Nikolausmützen starteten die Kinder und Lehrkräfte der Hermann-Gmeiner-Schule.
Wir wanderten an der Erft entlang bis nach Paffendorf. Dort warteten bereits Eltern der Tigerklasse auf die Kinder, um Äpfel zu verteilen. 
Nach einer kurzen Pause ging es für die Erstklässler wieder zurück zur Schule. Die übrigen Klassen wanderten noch ein paar Kilometer weiter, bevor sie sich auf den Rückweg machten. 
In der Schule verteilten Eltern der Pinguinklasse Kinderpunsch, damit sich alle wieder aufwärmen konnten. 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Helfern und Sponsoren!

Weihnachtswichtel der 4a

In der Weihnachtswerkstatt der Fische wurden Wichtel gestaltet. Zuerst wurden sie mit Bleistift vorgezeichnet, wobei sie unterschiedliche Gegenstände, wie Zauberstab, Schokolade oder Kristalle in die Hand gedrückt bekamen. Dann wurden die Wichtel mit Wasserfarbe farbig ausgestaltet und in eine Winterlandschaft gesetzt. 

Christbaum schmücken

Die 4. Klassen haben in den letzten Wochen sehr viel Weihnachtsschmuck gebastelt und fleißige Hände waren gefragt. Sie bemalten verschiedene  Holzanhänger und verzierten sie nach ihrem Geschmack. Sie erstellten Weihnachtskugeln und Kerzen für den Tannenbaum. Natürlich durfte es an Glitzer nicht fehlen. Am 18.12.2023 war es dann soweit. Die Klasse 4a und 4b gingen in die Kirche und schmückten den Tannenbaum mit ihrem schönen Weihnachtsschmuck. Als der Tannenbaum in seinem Glanz erstrahlte, spielgelte sich das Leuchten in den Augen der Kinder wieder.

Weihnachten, das Fest der Freude, kann kommen!

Knusperhäuser in der Eulenklasse

Die Kinder der 2a haben mit Hilfe einiger Eltern aus Keksen, Zuckerguss und allerlei Süßigkeiten kleine Knusperhäuschen hergestellt. Zuerst wurden die Kekse verziert, anschließend wurden sie zu Häusern zusammen geklebt. Ein paar Häuschen wurden für zuhause eingepackt, die übrigen wurden direkt in der Schule genknuspert.  

Kekse backen mit den Tigern 

In der Woche vor den Ferien haben die Kinder der Tigerklasse leckere Kekse gebacken. Zuerst wurde der Teig ausgerollt und anschließend haben die Kinder verschiedene Kekse ausgestochen.
Nachdem die Kekse gebacken und abgekühlt waren, wurden sie noch liebevoll verziert.

Gesundes Frühstück

Vor den Weihnachtsferien fand unser zweites gesundes Frühstück in diesem Schuljahr statt. Die Eltern der Drachenklasse haben die Mensa liebevoll weihnachtlich dekoriert und eingedeckt. Sie haben Brot, Aufschnitt, Müsli und Joghurt für die Kinder bereit gestellt und natürlich Obst und Gemüse geschnitten. 
Alle Kinder durften dann gemeinsam mit ihren Klassen ausgiebig frühstücken.
Als kleine weihnachtliche Überraschung haben die Eltern der Drachenklasse einen kleinen Projektor aufgestellt, sodass die Kinder beim Eintreten in die Mensa von einem freundlich lachenden Weihnachtsmann begrüßt wurden. 
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern! 

St. Martin

Der tolle Martinszug 

Gestern war der tolle Martinszug an unserer Schule in Glesch. Zuerst habe ich mich richtig warm angezogen. Dann sind meine Schwester, meine Mutter und ich zur Schule gegangen, bei sehr nassem Wetter. Bei der Aufstellung habe ich erstmal meine Klasse gesucht. Als ich sie gefunden habe, haben wir uns alle aufgestellt. Meine nette Partnerin Sophia war auch da. Wir waren beide sehr aufgeregt. Hinter uns war direkt die große Kapelle. Erstmal haben wir lange gewartet. In der Zeit haben Sophia und ich gequatscht. Als wir losgegangen sind, haben wir schöne Martinslieder gesungen. Das war echt cool, aber auch sehr nass. Nach einem langen Spaziergang im Dunkeln, haben Sophia und ich schon das Feuer gesehen. Sophia sagte: „Ist das Feuer riesig, aber auch sehr schön!“ Danach wurden die Fackeln der Feuerwehrmänner ins große Feuer geworfen. Anschließend hatte Frau van Pey uns den Bon für den Weckmann gegeben. Am Ende sind wir pitschnass nach Hause gegangen. Dann habe ich es mir mit 3 Decken gemütlich gemacht und habe etwas sehr Warmes getrunken. 

Serena, Klasse 4b 

 

Der schöne Martinszug 

Am Dienstag, den 14.11.2023 hatte ich meinen letzten coolen Martinszug, weil ich in der 4. Klasse bin. Wir trafen uns um 17.15 Uhr an der Schule und um 17.30 Uhr ging es los. Der tolle Sankt Martin ging ganz vorne. Danach kamen die beiden 1.Klassen, die 2a und 2b, die Klasse 3a und am Ende die Klasse 4a und meine Klasse 4b. Mein Partner war Tom. Als es losging, fingen wir an zu singen und schalteten unsere Lichter an unserer schönen Feuerlaterne ein. Das erste Lied war „Sankt Martin, Sankt Martin, Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind…“. Danach gingen wir in die kleine Peringser Straße und sangen „Laterne, Laterne…“. Als wir in die Karthäuser Straße spazierten, fing mein Licht an zu flackern. Es ging immer aus und an. Wir kamen fast am heißen Martinsfeuer an und sangen „Durch die Straßen auf und nieder…“. Endlich kamen wir am großen Martinsfeuer an. Wir warteten lange bis wir unsere leckeren Weckmänner vom Sankt Martin bekamen. Nachdem wir unsere schönen Weckmänner abgeholt haben, holte mich mein Vater ab. Er hatte für sich, meinen Bruder und mich ein Grillwürstchen gekauft. Dann gab er mir 0,50 Euro, damit ich mir einen Kinderpunsch kaufen konnte. Nachdem ich meinen Kinderpunsch getrunken hatte, ging ich mit Jeremy und Papa nach Hause. Was für ein schöner Tag. 

Jannis, Klasse 4b