Naturparkschule
Als Naturparkschule ist es unser Anliegen die Kinder der Hermann-Gmeiner-Schule für die Besonderheiten ihrer Heimat zu sensibilisieren. Daher erforschen wir mit Unterstützung unserer Kooperationspartner vor allem die Flora und Fauna direkt vor unserer Haustür.
Wir freuen uns, dass wir im Rahmen der 10 jährigen Jubiläumsfeier der Gymnicher Mühle unsere Naturparkauszeichnung und Materialkoffer entgegen nehmen durften.
Gymnicher Mühle
von Monique aus der Eulenklasse
Hanna, Meliha, Carla, Sophie und ich waren an der Gymnicher Mühle. Wir sind zur Bühne gegangen um die Auszeichnung und Materialkisten für die Schule zu bekommen.
Später habe ich Bäuerinnen gesehen mit Brot im Haar. Außerdem waren dort wackelige Floße. Frau Pütz hat uns auf eine Limonade eingeladen und alle sind spielen gegangen.
Schule der Zukunft
Als Schule der Zukunft ermöglicht die Hermann- Gmeiner- Schule den Schülerinnen und Schülern gemäß den Kriterien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bedeutsame Erfahrungen im Bereich Natur, Kultur und Heimat. Die 17 Ziele der Nachhaltigkeitsagenda (siehe Bild) werden an unserer Schule durch regelmäßige Projekte des BNE zum Thema Naturschutz und Landschaft, Kultur und Handwerk sowie Land- und Forstwirtschaft umgesetzt, um eine nachhaltige Entwicklung fest im Denken und Lernen zu verankern.
Folgende Lernangebote fördern bei den Schülerinnen und Schülern grundlegende Kenntnisse über die Heimatregion und die Aufgaben des Naturparks:
- Vermittlung der Bedeutsamkeit von Natur und Umwelt
- Wertschätzung von Heimat
- Kooperation mit (über)regionalen Experten (z.B. Bedburger Klärteiche, Eichhörnchenpepplerin Frau Weiss, Schmetterlingsforscher Herr Jellinek, Oberembter Bienen- und Naturparadies- Gabi Kahl, Vogelbeobachtung - Nabu)
- Besuch von außerschulischen Lernorten (z.B. Peringsmaar, Erft usw.)
- Naturnahe Umgestaltung des Schulgeländes geplant
- Mülltrennung , Müllvermeidung (Schulfest, Sankt Martin mit eigenem Geschirr)
- Gesundes Frühstück
- Wanderungen im Umfeld der Schule (z.B. Nikolausmarsch, Bollerwagen mit Exkursions- und Forschermaterial ausleihbar in der OGS)
- Bewegungswoche
- Insektenfreundliche Bepflanzung der Schulbeete
- In Planung: Hochbeete
Unsere Nachhaltigkeitswand
Unsere Projekte zu den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung werden an der "wachsenden" Nachhaltigkeitswand im Schulgebäude dokumentiert.